Gesund.de und socialPALS: Digitalisierung von Apotheken

Erfahre im Interview mit Maximilian Achenbach, dem Geschäftsführer von gesund.de, wie die führende Gesundheitsplattform durch die Partnerschaft mit socialPALS seit 2023 Apotheken bei ihrer digitalen Präsenz unterstützt.
Gesund.de Key Visual
Gesund.de Key Visual

Gesund.de und socialPALS: Digitalisierung von Apotheken

Erfahre im Interview mit Maximilian Achenbach, dem Geschäftsführer von gesund.de, wie die führende Gesundheitsplattform durch die Partnerschaft mit socialPALS seit 2023 Apotheken bei ihrer digitalen Präsenz unterstützt.

In diesem Interview erläutert Maximilian, Geschäftsführer von gesund.de, die Schlüsselaspekte ihrer Mission, Deutschlands führende Gesundheitsplattform aufzubauen. Durch die Partnerschaft mit socialPALS seit September 2023 konnte gesund.de automatisierte Marketingkampagnen etablieren, die Apotheken unterstützen, ihre digitale Präsenz zu verbessern und Ressourcen zu sparen.

Geschäftsführer gesund.de

Maximilian Achenbach Geschäftsführer | gesund.de 

Maximilian, erzähl uns doch kurz etwas über dich und deine Aufgabe bei gesund.de!

Gerne – ich darf seit der Gründung von gesund.de im Jahr 2021 als Geschäftsführer das operative Geschäft mit den Bereichen Marketing, Product & Tech, Operations, IT und Einkauf verantworten. Mit einem Team von über 40 Mitarbeitern arbeiten wir am Aufbau von Deutschlands führender Gesundheitsplattform.

Vor meinem Wechsel zu gesund.de habe ich das europäische Digitalgeschäft und die E-Commerce Aktivitäten von unserem größten Gesellschafter, der Phoenix Group, in über 14 Ländern verantwortet. Ich lebe mit meiner Frau und unserer gemeinsamen Tochter in München, wenn auch das Herz eines Rheinländers – ich bin gebürtiger Kölner – in mir schlägt.

Ihr nutzt socialPALS seit September 2023, um eure Apotheken mit hochwertigem Kampagnen-Content zu beliefern. Warum habt ihr euch dazu entschlossen, diese Form des automatisierten Handelsmarketings in euer Kommunikationskonzept zu integrieren?

Wir agieren als Plattform, d.h. wir verbinden die Nutzer:innen mit den lokalen Leistungserbringern wie den Apotheken vor Ort. Mittlerweile ist jede dritte Apotheke in Deutschland bei gesund.de aktiv. Bei über 17.000 Apotheken ist das eine Riesenzahl. Deshalb ist der B2B2C Ansatz in unserem Marketing auch enorm wichtig: Die Apotheken haben mit gesund.de einen digitalen Service, über die sie für ihre Kund:innen auch digital erreichbar sind. Über die gesund.de App können bei den Apotheken Medikamente bestellt und Rezepte eingereicht werden. Bei der Vielzahl der Aufgaben, die Apotheken übernehmen, kommt das Marketing aber teilweise zu kurz: Da möchten wir unterstützen und stellen den Apotheken deshalb Werbemittel zur Verfügung. socialPALS ermöglicht es uns, die Apotheken aktiv zu unterstützen und ein Teil des lokalen Marketings zu übernehmen. Unseren Apotheken spart das Zeit und Ressourcen und wir können zielgerichtet im Namen der Apotheken kommunizieren.

Was war das Ziel der bisherigen Kampagnen und wie hoch war der interne Aufwand bei euch im Marketing, um diese an den Start zu bringen?

Wir möchten die potentiellen Nutzer:innen über unsere Services und Mehrwerte informieren – das ist der erste Schritt. Auch aktuelle Entwicklungen wie das E-Rezept führt zu vielen Fragen und Unsicherheiten – indem wir im Namen der Apotheken dazu informieren und aktive Lösungen anbieten, können wir die Services und Angebote der Apotheken sichtbar machen. Der höchste Aufwand ist es für uns, Apotheken auf die Plattform zu bekommen und für neue Kampagnen zu begeistern – hier ist natürlich Überzeugungsarbeit notwendig. Intern haben wir uns inzwischen gut an die Bedienungsoptionen der Plattform gewöhnt und planen mehr Zeit für die Vorbereitung der Kampagnen ein.

gesund.de-Rabattdeals-Lokale-Zielgruppe_DE
So erreichen die Apotheken ihre lokale Zielgruppe online - ganz einfach und ohne Marketing-Spezialkenntnisse!

Waren die Kampagnen erfolgreich? Konntet ihr durch socialPALS neue Zielgruppen erschließen und/oder euren Kundenstamm erweitern? Hat die Plattform dazu beigetragen, euer Brand Image zu stärken und/oder eure Marktposition zu verbessern?

Wir zielen viel auf App Installs ab, was über die Kampagnen über socialPALS nicht genau messbar ist. Aber was uns von Beginn an überzeugt hat, ist die hohe, lokale Reichweite im Umfeld der Apotheken mit sehr guten Klick-Zahlen: Das zeigt uns, dass wir hier auf einem guten Weg sind und den Menschen gemeinsam mit den Apotheken an relevantes Angebot machen.

Habt ihr durch socialPALS neue Erkenntnisse über eure Marke oder eure Produkte gewonnen? Konntet ihr Learnings aus der Plattform ziehen – zum Beispiel, welche Kanäle/Formate sich am besten wofür eignen? Gab es vielleicht sogar Überraschungen?

Durch socialPALS konnten wir wertvolle Learnings für unsere B2B2C-Marketingstrategie gewinnen. Insbesondere haben wir erkannt, welche Kanäle sich am besten für die Kommunikation mit unseren Partner-Apotheken und deren Kund:innen eignen. Zum Beispiel sind nicht alle Apotheken auf Instagram oder Facebook vertreten. Daher hat sich gezeigt, dass die Schaltung von Google Ads weiterhin vorteilhaft für die Teilnahme an der socialPALS-Kampagne ist.

Welche Rolle spielen KPI-Analysen bei der Bewertung der Kampagnenleistung? Konntet ihr durch unsere Plattform-Daten Erkenntnisse für eure Marketingstrategie gewinnen?

KPI-Analysen spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewertung der Kampagnenleistung. Durch die Analyse der Plattform-Daten konnten wir nicht nur wichtige Erkenntnisse für unsere Marketingstrategie gewinnen, sondern auch unsere Kampagnen kontinuierlich optimieren. Insbesondere haben wir durch die Analyse die Anzahl an Content und Assets in der Kampagne erweitert, um eine zielgruppenspezifische Ansprache zu ermöglichen. Zudem konnten wir dank der Plattform-Daten gezieltere Ausspielungen bei den Ads durchführen, was zu einer verbesserten Performance unserer Kampagnen geführt hat.

Wie schwierig war es, eure Apotheker: innen zum Mitmachen zu motivieren?

Die Motivation der Apotheken zur Teilnahme war anfangs eine Herausforderung, da sie wenig Zeit und Ressourcen für Online-Marketing haben. Trotzdem konnten wir sie durch überzeugende Vorteile und persönliche Ansprache gewinnen. Die Teilnahmequote steigt stetig, und wir sind zuversichtlich, dass mit der kommenden socialPALS-Kampagne zum neuen E-Rezept Einlöseweg „CardLink“ noch mehr Apotheken teilnehmen werden.

Wie hat sich die Nutzung von socialPALS auf die Zusammenarbeit zwischen eurem Marketing und euren Apotheken ausgewirkt? Gab es Verbesserungen, zum Beispiel im Informationsaustausch? Hat sich die Wahrnehmung eurer Marke bei euren Partnern durch die digitale Unterstützung verändert? Gab es eine Steigerung der Zufriedenheit?

Die Nutzung von socialPALS hat die Zusammenarbeit zwischen unserem Marketing und den Apotheken verbessert. Durch die Plattform können wir mit wenig Aufwand hochwertige Inhalte für unsere Social-Media-Kanäle bereitstellen und unsere Kunden mit wichtigen Informationen und aktuellen Angeboten versorgen. Besonders das bereitgestellte Werbebudget für Marketinganzeigen hat die Partner-Apotheken überzeugt und auch die Reichweite deutlich gesteigert. Zudem haben die bisherigen Social-Media-Kampagnen erfolgreich dazu beigetragen, die Erreichbarkeit, insbesondere für jüngere Kund:innen, auszubauen. Diese positiven Effekte haben zu einer Steigerung der Zufriedenheit unserer Partner beigetragen.

Die Teilnahme an einer socialPALS Kampagne und somit die Ausspielung des schlüsselfertigen Content-Kalenders bestätigt jeder Handelspartner nach einmaliger Registrierung per 1-Click. Gab es auch Apotheken, die sich näher mit der Plattform beschäftigt und z.B. (zusätzliche) Postings oder Werbebudget selbst eingeplant haben?

Ja, einige Apotheken haben sich intensiver mit der Plattform beschäftigt und zusätzliche Postings oder Werbebudget selbst eingeplant. Die Plattform ermöglicht individuelle Anpassungen und Erweiterungen und dies wird von den Händlern positiv aufgenommen.

Inwiefern hat socialPALS euch geholfen, mit den aktuellen Trends im Retail-Marketing Schritt zu halten? Konntet ihr von den Funktionen der Plattform profitieren, um auf veränderte Kundenbedürfnisse einzugehen?

Durch die automatisierten Kampagnen von socialPALS konnten wir bisher schnell und flexibel auf veränderte Kundenbedürfnisse reagieren. Die Plattform ermöglicht es uns, hochwertigen und informativen Content für die Kund:innen unserer Partner-Apotheken kostenlos zu publizieren und zu bewerben. Dadurch nehmen wir den Apotheken Arbeit ab, entlasten sie und tragen dazu bei, dass sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Diese Fähigkeit, relevante Inhalte zur richtigen Zeit an die richtige Zielgruppe auszuspielen, ist entscheidend, um im heutigen dynamischen Marktumfeld wettbewerbsfähig zu bleiben.

Wie siehst du die Zukunft des stationären Einzelhandels im Kontext der Marktmacht der großen Online-Player? Hat der Fachhandel noch eine Chance, wenn er rechtzeitig z. B. in digitale Maßnahmen investiert? Wollen Endkunden: Innen noch stationär einkaufen?

Ich bin ein Verfechter von Omni-Channel Angeboten und glaube deshalb, dass der stationäre Handel auch zukünftig eine wichtige Rolle spielt. Trotz der Online-Konkurrenz bleiben aber Nähe, Vertrauen und persönliche Beratung wichtige Vorteile des stationären Handels. Wie rosig die Zukunft des stationären Einzelhandels im Detail aussieht, hängt insbesondere davon ab, wie gut er sich anpasst. Durch die Integration digitaler Technologien können Fachhändler ihr Angebot erweitern und die Kundenerfahrung verbessern, um im Wettbewerb zu bestehen.

Wie beurteilst du den Kunden-Support von socialPALS? Gab es Situationen, in denen du Fragen oder Probleme hattest – und wenn ja, wie wurde dir dabei geholfen?

Der Kunden-Support von socialPALS ist zuverlässig und professionell. Unsere Partner-Apotheken werden regelmäßig mit Webinaren unterstützt, und ihre Fragen werden schnell beantwortet. Das KickOff-Meeting und das Onboarding waren sehr hilfreich, und die Kommunikation mit dem Account Management verlief reibungslos und effizient.

Hast du noch Anregungen? Wie kann socialPALS als Handelsmarketing-Plattform euch dabei unterstützen, aktuelle Herausforderungen (noch besser) zu meistern?

Die Integration von weiteren Analyse- und Reporting-Tools wäre wünschenswert, um noch detailliertere Einblicke in die Performance unserer Kampagnen zu erhalten. Auch neue Funktionen, die es uns ermöglichen, noch gezielter auf die Bedürfnisse unserer Zielgruppen einzugehen und innovative Marketingstrategien umzusetzen, wären spannend.

Stimmen aus dem Handel:

Logo Halloren Apotheke

Die Plattform socialPALS ist kinderleicht zu bedienen und ermöglicht es uns mit wenig Aufwand hochwertig aufbereitete Inhalte für unsere Social-Media-Kanäle bereitzustellen und unsere Kunden mit wichtigen Informationen und aktuellen Angeboten zu bespielen. Besonders das von gesund.de bereitgestellte Werbebudget für die Marketinganzeigen hat uns überzeugt und unterstützt unsere Reichweite.

Halloren Apotheke – Hauptbahnhof Halle

Tom Dupke

Logo Ltichius Apotheke

Mithilfe der bisherigen Social-Media-Kampagnen von gesund.de/socialPALS konnten wir die Erreichbarkeit insbesondere für unsere jüngeren Kunden erfolgreich ausbauen.

Lotichius Apotheke

Christopher Rindt

Jetzt handeln und WKZ effektiver einsetzen!

socialPALS bringt Marken und Handelspartner zusammen und schafft eine Win-Win-Situation, die bislang ungenutztes Potenzial entfaltet. Die innovative Software-Lösung vereinfacht komplexe Prozesse durch automatisiertes Handelsmarketing und stärkt über regionale Marken-Kampagnen den stationären Handel. Werde auch du Teil der socialPALS Erfolgsgeschichte und hol dir deine unverbindliche Platform-Demo!

Unser Team zeigt dir gerne unverbindlich die Plattform:

socialPALS – Europas führende Software-Lösung für lokales Handelsmarketing

Copyright 2025 © socialPALS – Alle Rechte vorbehalten