Neugierig geworden? Dann einfach dieses kurze Formular am Ende des Artikels ausfüllen, wir melden uns bei dir! Alternativ kannst du mit uns per E-Mail oder Telefon in Kontakt treten.
Digitale Kampagnen tragen zweifelslos zum Marketing Erfolg im Einzelhandel bei, doch manchmal braucht es etwas Greifbares. Genau deshalb hat Sport Böckmann als einer der ersten den brandneuen socialPALS Druckservice ausprobiert und binnen kürzester Zeit aufmerksamkeitsstarke Postkarten erhalten. Social-Media-Managerin Kirsten erklärt, wie unkompliziert der Workflow ist, warum die persönliche 1-zu-1-Betreuung so wertvoll ist und weshalb Print-Touchpoints im stationären Handel nach wie vor unverzichtbar sind.

Kirsten Schmiermann
Social Media Managerin| Sport Böckmann
Kirsten, erzähl uns kurz etwas über dich und deine Rolle bei Sport Böckmann. Was sind deine Schwerpunkte?
Ich bin seit dreieinhalb Jahren als Social-Media-Managerin bei Sport Böckmann tätig. In dieser Zeit habe ich mich zur Expertin für Content-Produktion und Videografin entwickelt. Zusätzlich verantworte ich das Ladenmarketing – so lassen sich Social Media und der stationäre Handel optimal miteinander verbinden.
Ihr nutzt socialPALS schon länger – unter anderem bei Kampagnen von Sport 2000, BROOKS und JAKO. Was war für euch der größte Vorteil daran?
Der größte Vorteil ist ganz klar die Zeitersparnis: Statt lange nach Inhalten zu suchen, steht der komplette Content mit nur einem Klick bereit. Dank des integrierten Kalenders lassen sich die Beiträge zudem super einfach und im Voraus planen – das macht die Umsetzung extrem effizient.
Du hast als eine der Ersten den neuen Druckservice von socialPALS genutzt – was war der Anlass für die Aktion, wie lief sie ab und wie bist Du darauf aufmerksam geworden?
Wir wollten gerne ein Postkartenmailing für eine Aktion im Laden machen – und genau da kam der Newsletter von socialPALS zum neuen Druckservice. Ich dachte mir: Warum nicht? Die können digital, vielleicht klappt’s ja auch mit Print. Also haben wir’s einfach ausprobiert – und es lief super easy und schnell. Genauso, wie man sich das wünscht.
Wie war der Ablauf für dich als Händlerin? Hat dich die 1:1-Betreuung unterstützt?
Absolut. Christian hat mich bei all meinen Fragen super unterstützt – egal ob inhaltlich oder technisch. Sogar die Personalisierung der Postkarten und die Abwicklung mit der Deutschen Post (Porto) hat socialPALS übernommen. Dank der persönlichen Betreuung ging alles total unkompliziert, und die Postkarte konnte schnell in den Druck und an unsere Kunden versandt werden.
Warum ist es aus deiner Sicht wichtig, digital und offline zu kombinieren?
Digitale Medien sind super praktisch, aber oft auch schnelllebig – und vieles wird einfach überlesen. Da dachten wir uns: Warum nicht mal wieder was Echtes in die Hand geben? Eine Postkarte fällt auf, bleibt hängen – und mal ehrlich: Früher haben wir uns doch alle über eine Postkarte im Briefkasten gefreut.
Wo siehst du die größten Chancen, wenn Händler ganzheitlich denken und kommunizieren?
Bei Sport Böckmann merken wir jeden Tag, wie wichtig es ist, online und offline miteinander zu verbinden. Unsere Kund:innen entdecken vielleicht ein Reel bei Instagram oder sehen etwas im Online Shop und stehen ein paar Tage später im Laden, um das Produkt live zu sehen oder anzuprobieren. Wenn alles zusammenpasst – vom Social-Media-Post bis zum Aufsteller im Store – fühlt sich der Auftritt einfach rund an. Und genau das schafft Vertrauen und Nähe.
Würdest du den neuen Service anderen Händler:innen empfehlen – und wenn ja, warum?
Definitiv! Die Zusammenarbeit mit dem Team von socialPALS macht einfach Spaß – alles läuft unkompliziert, schnell und auf Augenhöhe. Die nächste Aktion steht sogar schon in den Startlöchern.
Was würdest du dir für die Weiterentwicklung des Services wünschen?
Die persönliche 1:1-Betreuung ist wirklich klasse – gerade bei speziellen Fragen oder individuellen Projekten. Für kleinere oder spontane Aktionen wäre es zusätzlich toll, wenn man über eine Art Online-Shop flexibel selbst Produkte auswählen, gestalten und direkt in den Druck geben könnte. So hätte man beide Möglichkeiten: persönliche Unterstützung und schnellen DIY-Zugriff.